Voice Technologies
Schweizer Präzision für exzellente Audiotechnik
Wir hören zu!
Wer können will, muss machen. Diese Ansicht, wenngleich nicht immer in dieser Formulierung, teilen die meisten Tonschaffenden. Es ist sicherlich äußerst hilfreich, in der Theorie zu wissen, was der Schall tut, wie ein Mikrofon aufgestellt oder angebracht werden muss und welche Anforderungen die Ausrüstung zu erfüllen hat. Noch viel wichtiger ist aber, die praktischen Erfahrungen zu sammeln, die zu ganz neuen Ansätzen und Erkenntnissen führen. Denn in der (tontechnischen) Praxis entstehen Bedürfnisse, an die im Labor niemand denkt. Warum sollte ein Ansteckmikrofon wasserdicht sein? Warum sollte man bei einem Headset die Kapsel wechseln? Und an einen Integralhelm denkt im Mikrofonlabor nun wirklich niemand.
Dabei sind es genau diese Sonderfälle, die zu besonders spannenden technischen Weiterentwicklungen führen.
Tragen Tonschaffende aus dem praktischen Alltag Wünsche und Herausforderungen an die Entwickler von Voice Technologies heran, bemüht sich das Schweizer Unternehmen um eine optimale Lösung. Aus solchen Kooperationen für bestimmte Projekte oder Einzelstücke können Serienprodukte entstehen, wenn sich zeigt, dass diese Bedürfnisse auch eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Erfolgreiche Produkte, die durch Kundenbedürfnisse entstanden sind:
Wenn beispielsweise im Theater, bei Musicals oder auch im Broadcast-Bereich mit Wasser gearbeitet wird, sind feine technische Geräte wie Mikrofone äußerst vorsichtig einzusetzen. Durch eine spezielle Behandlung der Spritzgusskomponenten ist es aber möglich, die Mikrofone wasserdicht zu produzieren, sodass sie auch zeitweises Untertauchen unbeschadet überstehen. Das beliebte VT500 Ansteckmikrofon ist beispielsweise auch als VT500WATER oder VT500WA erhältlich und als solches IPX-7-zertifiziert – das VT500X bietet mit IPX-8-Zertifikat sogar noch besseren Schutz vor Wasser. Auch für Anwendungen abseits von Wasserspielen bieten die wasserdichten Designs einen handfesten Vorteil: Sie schützen die Elektronik natürlich auch vor Schweiß!
Eine andere Herausforderung im Theater stellen Maske und Kostüm dar. Mikrofone müssen möglichst unauffällig in die Bühnenbekleidung eingepasst werden und werden daher sogar teilweise in Maske und Make-up einbezogen. Im hektischen Bühnenalltag kann es dabei vorkommen, dass entweder durch die Maskenbildner oder auch einfach durch die Bewegungen der Darsteller größere Mengen Make-up die Mikrofonkapsel verstopfen. Besonders bei aufwendigeren Kostümen ist ein Wechsel des Headsets keine wirkliche Alternative, und so bleibt meist nur der Rückgriff auf Havariemikrofone, die aber oft kein zufriedenstellendes Klangbild erreichen. Voice Technologies hat sich von dieser Herausforderung anregen lassen und das VT Switch konstruiert, bei dem die Kapsel durch einen speziellen Schraubmechanismus ausgewechselt werden kann. Statt also das gesamte Headset auszutauschen, muss nur das kleine Endstück ersetzt werden und das Mikrofon ist wieder voll einsatzbereit. Als sehr nützlicher Nebeneffekt kann auf diese Weise auch die Richtcharakteristik durch den Einsatz verschiedener Kapseln geändert werden, um optimal auf die vorliegende Situation reagieren zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen & Ideen
Wenn Sie als Tonschaffende auf ein konkretes Problem in Ihrem Alltag stoßen, für das eine spezialisierte Mikrofonlösung erforderlich wäre, zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Vielleicht schaffen wir gemeinsam dann eine Lösung, die nicht nur Ihnen weiterhilft, sondern in Zukunft auch anderen begeisterten Tonschaffenden noch bessere Ergebnisse ermöglicht.